German Conversation Book
German Conversation Book
INTRODUCTION
We all know that immersion is the tried and true way to learn a foreign language. After all, it’s how we got so good at our first language. The problem is, it’s extremely difficult to recreate the same circumstances when we are learning our second language. We come to rely so much on our native language for everything, and it’s hard to make enough time to learn the second one.
We aren’t surrounded by the foreign language in our home countries. More often than not, our families can’t speak this new language we want to learn. Plus, many of us have stressful jobs or classes to attend. Immersion can seem like an impossibility.
What we can do, however, is to gradually work our way up to immersion, no matter where we are in the world. The way we can do this is through extensive reading and listening. If you have ever taken a foreign language class, chances are you are familiar with intensive reading and listening. In intensive reading and listening, a small amount of text or a short audio recording is broken down line by line, and every new word is looked up in the dictionary.
Extensive reading and listening, on the other hand, is quite the opposite. You read a large number of pages or listen to hours and hours of the foreign language without worrying about understanding everything. You look up as few words as possible and try to get through material from start to finish as quickly as you can. If you ask the most successful language learners, you’ll find that the best results are delivered not by intensive reading and listening but, rather, by extensive reading and listening. Volume is exponentially more effective than total comprehension and memorization.
If you cannot understand native German speakers, it is precisely because of a lack of volume. You simply have not read or listened enough to be able to instantly understand people like you can in your native language. This is why it’s so important to invest as much time as possible into immersing yourself in native German every single day.
To be able to read extensively, you must practice reading in the foreign language for hours every single day. It takes a massive volume of text before your brain stops intensively reading and shifts into extensive reading. Until that point, be prepared to look up quite a few words in the dictionary.
This book provides a few short German-language dialogues that you can use to practice extensive reading. These conversations were written and edited by native German speakers from Germany. They use 100 percent real German as used by native German speakers every single day.
We hope these dialogues help build confidence in your overall reading comprehension skills and encourage you to read more native material. We also hope that you enjoy the book and that it brings you a few steps closer to extensive reading and fluency!
HOW TO USE THIS BOOK
To better simulate extensive reading, we recommend keeping things simple and using the dialogues in the following manner:
- Read each conversation just once and no more.
- Whenever you encounter a word you don’t know, first try to guess its meaning by using the surrounding context before going to the dictionary.
- After completing the reading for each chapter, test your understanding of the dialogue by answering the comprehension questions. Check your answers using the answer key located at the end of the book.
We also recommend that you read each conversation silently. While reading aloud can be somewhat beneficial for pronunciation and intonation, it’s a practice aligned more with intensive reading. It will further slow down your reading pace and make it considerably more difficult for you to get into extensive reading. If you want to work on pronunciation and intonation, a better option would be to speak to a tutor in the foreign language so that you can practice what you have learned.
Memorization of any kind is completely unnecessary. Attempting to forcibly push new information into your brain only serves to eat up your time and make it that much more frustrating when you can’t recall the information in the future. The actual language acquisition process occurs subconsciously, and any effort to memorize new vocabulary and grammar structures will store this information only in your short-term memory.
If you wish to review new information that you have learned from the dialogues, several other options would be wiser. Spaced Repetition Systems (SRS) allow you to cut down on your review time by setting specific intervals in which you are tested on information to promote longterm memory storage. Anki and the Goldlist Method are two popular SRS choices that give you the ability to review whatever information you’d like from whatever material you’d like.
Trying to actively review everything you learned through these conversational dialogues will slow you down on your overall path to fluency. While there may be an assortment of things you want to practice and review, the best way to go about internalizing new vocabulary and grammar is to forget it! If it’s that important, it will come up through more reading and listening to other sources of German. Languages are more effectively acquired when we allow ourselves to read and listen to them naturally.
With that, it is time to get started with our main character Karl and his story told through 29 dialogues. Good luck, reader!
KAPITEL 1:
STUDIENFACH WECHSELN
(Karl ist in die Studienberatung gekommen, um sein Studienfach zu wechseln).
Karl: Ich bin mir einfach nicht sicher, welche Art von Arbeit ich machen will.
Beraterin: Und das ist vollig normal. Viele von uns gehen durchs Leben und versuchen herauszufinden, wo sie hingehoren.
Karl: Naja, also Geschichte will ich sicher nicht machen. Das kann ich Ihnen sagen. Ich war in der Schule wirklich gut darin, aber ich glaube einfach nicht, dass ich das fur den Rest meines Lebens machen kann.
Beraterin: Ich wunschte, ich konnte Ihnen sagen, was Ihre wahre Leidenschaft ist. Wenn ich das konnte, ware diese ganze Sache mit der “Wahl des Studienfachs und der Karriere” jetzt viel einfacher, nicht wahr?
Karl: Sie brauchen wirklich eine Kristallkugel an Ihrem Schreibtisch.
Beraterin: Ich weiB, nicht wahr? Ich konnte genauso gut auch im Zaubergewand und Hut zur Arbeit kommen.
Karl: Gerade denke ich, dass ich mein Hauptfach andern muss, aber ich weiB noch nicht genau, was ich studieren werde. Daher werde ich ein wenig in mich gehen und nachdenken.
Beraterin: Das ist in Ordnung. Das ist genau das, wofur die Uni da ist.
Fragen zum Verstãndnis
- Was war Karls ursprungliches Hauptfach, bevor er sich dazu entschieden hat, zu wechseln?
- Chemie
- Geschichte
- Beratung
- Zauberer
- Zu welchem Hauptfach hat Karl sich entschieden zu wechseln?
- Chemie
- Beratung
- Zauberer
- Geschichte
- Wenn jemand “in sich geht”, was macht er wirklich?
- Man hat die Seele verloren und ist nun auf der Suche nach ihr.
- Man ist auf der Suche nach der Liebe des Lebens.
- Man nimmt sich Zeit, uber Gefuhle und Motive nachzudenken.
- Man ist auf Geisterjagd.
English Translation
(Karl has come to the student counseling office to change his major.)
Karl: I’ m just not sure what kind of work I want to do.
Counselor: And that’s perfectly normal. A lot of us drift around in life trying to figure out where we belong.
Karl: Well, I certainly don’t want to do history. I can tell you that. I was really good at it in high school, but I just don’t think I can do it for the rest of my life.
Counselor: I wish I could tell you what your true passion is. If I could, this whole “choosing a major and career” thing would be much more straightforward now, wouldn’t it?
Karl: You really need a crystal ball at your desk.
Counselor: I know, right? I might as well come to work dressed in a wizard’s robe and hat, too.
Karl: Right now, I think I need to change my major, but I don’t know exactly what I’m going to study yet. So, I need to do a little soul searching and think on it.
Counselor: That’s OK. That’s exactly what university is for.
KAPITEL 2:
ZOCKEN
(Karl geht ruber zum Haus seines besten Freundes Fynn, um dort abzuhangen und
Videospiele zu spielen).
Fynn: Mist! Ich bin wieder gestorben. Dieses Level ist viel zu hart, Mann.
Karl: Schau. Wir haben keine Teamarbeit. Wir werden diesen Gegner nie schlagen, wenn wir nicht zusammen spielen.
Fynn: Unsere Charaktere sind wie Ol und Wasser. Sie vermischen sich nicht.
Karl: Was, wenn ich ihn ablenke, wahrend du so viel Schaden wie moglich anrichtest? Wenn er anfangt, dich ins Visier zu nehmen, tauschen wir die Platze.
Fynn: Also wie ein Katz-und-Maus-Spiel?
Karl: Ja, aber es gibt zwei Mause. Und die Mause haben Waffen.
Fynn: Lass es uns versuchen.
(Die beiden nehmen das Spiel wieder auf.)
Fynn: Hey, wir haben es geschafft.
Karl: Juhu!
Fynn: Ich kann nicht glauben, dass das tatsachlich funktioniert hat. Das war groBartig! Yo, wir sollten rausgehen und uns einen Snack zum Feiern holen.
Karl: In Ordnung. Los geht’s.
Fragen zum Verstãndnis
- Welche beiden Substanzen lassen sich nicht gut miteinander vermischen?
- Ol und Wasser
- Salz und Wasser
- Zucker und Wasser
- Feuer und Wasser
- Wie besiegen die Jungen den Gegner im Spiel?
- Sie holen sich Snacks zum Feiern.
- Sie arbeiten als Team zusammen.
- Sie spielen nicht zusammen.
- Sie kaufen bessere Waffen.
- Wie feiern Karl und Fynn ihren Sieg?
- Sie klatschen sich ab.
- Sie spielen etwas Musik.
- Sie gehen raus und holen sich Snacks.
- Sie feiern ihren Sieg nicht.
English Translation
(Karl goes over to his best friend Fynn s house to hang out and play video games.)
Fynn: Bah! I died again. This level is way too hard, man.
Karl: Look. We don’t have any teamwork. We’re never gonna beat this boss if we don’t play together.
Fynn: Our characters are like oil and water. They don’t mix together.
Karl: What if I distract him while you deal as much damage as possible? When he starts targeting you, we will change places.
Fynn: So, like a game of cat and mouse?
Karl: Yeah, but there are two mice. And the mice have weapons.
Fynn: Let’s try it.
(The two resume playing.)
Fynn: Hey, we did it.
Karl: Yay!
Fynn: I can’t believe that actually worked. That was great! Yo, we should go out and get a snack to celebrate.
Karl: Alright. Let’s go.
KAPITEL 3:
IM GESCHAFT
(Die beiden befinden sich in ihrem ortlichen Lebensmittelgeschaft und durchstobern die
Regale des Geschafts).
Karl: Also, was willst du essen?
Fynn: Lass uns Sandwiches besorgen.
(Sie bringen ihre Einkaufe an die Kasse. Nachdem sie ihr Essen bezahlt haben, gehen sie zu
Karls Auto und essen darin).
Fynn: Wow, das ist wirklich gut. Schmecke ich da Avocado?
Karl: Avocado und rote Paprika, glaube ich.
Fynn: Also, was ist in letzter Zeit mit dir los? Ich hab gehort, dass dir dein Studium doch nicht mehr so gefallt.
Karl: Ja. Ich habe keine Ahnung, was ich machen will.
Fynn: Ich auch nicht. Ich will nicht einmal daruber nachdenken.
Karl: Irgendwann muss man das doch, oder?
Fynn: Nein.
Karl: Wie sieht es aus, wenn man 30 wird?
Fynn: Dann auch nicht.
Karl: 80?
Fynn: Ich werde ein Gamer sein bis zu dem Tag, an dem ich sterbe. Sie werden mir den Controller aus meinen kalten, toten Handen reiBen, wenn ich nicht mehr bin.
Fragen zum Verstãndnis
- Wo bezahlen Sie in einem Lebensmittelgeschaft normalerweise fur Ihre Einkaufe?
- An der Tur
- Im Buro
- Im Lagerraum
- An der Kasse
- Welchen Artikel werden Sie wahrscheinlich NICHT in einem Lebensmittelgeschaft finden?
- Sandwiches
- Snacks
- Getranke
- Controller
- Wo essen die jungen Manner ihre Sandwiches?
- Im Lebensmittelgeschaft
- In Fynns Auto
- In Karls Wagen
- Im Inneren der Sandwiches
(The two are inside their local grocery store browsing the stores shelves.)
Karl: So, what do you want to eat?
Fynn: Let’s get sandwiches.
(The boys bring their purchases to the check-out counter. After paying for their food, they go
out to eat in Karl s car)
Fynn: Wow, this is really good. Is that avocado I taste?
Karl: Avocado and red pepper, I think.
Fynn: So, what’s going on with you lately? I heard that you don’t like your studies so much anymore.
Karl: Yeah. I have no idea what I want to do.
Fynn: Same. I don’t even want to think about it.
Karl: You eventually have to, right?
Fynn: Nope.
Karl: How about when you turn 30?
Fynn: Not then either.
Karl: 80?
Fynn: I will be a gamer to the day I die. They’ll be prying the controller out of my cold, dead hands when I’m gone.
KAPITEL 4:
PỮNKTLICH
(Karl arbeitet in einem ortlichen Pizzaliefergeschaft als Teilzeit-Lieferfahrer Im Inneren des
Ladens unterhalten sich Karl und die Geschaftsfuhrerin des Pizzaladens, wahrend er
Pizzaschachteln faltet).
Lina: Also habe ich ihn gefeuert. Ich verstehe, dass sich Dinge ergeben, und man an manchen Tagen zu spat kommt. Aber nicht anzurufen und nicht zu erscheinen ist unentschuldbar.
Karl: Ich verstehe. Er war freundlich und es hat SpaB gemacht, mit ihm zu sein, aber nicht anzurufen und nicht zu erscheinen ist ziemlich schlecht.
Lina: Das passiert von Zeit zu Zeit. Hier arbeiten so viele Studenten, und einige von ihnen wollen die ganze Nacht feiern. Dann sind sie zu verkatert oder zu mude, um zur Arbeit zu kommen. Ich wunschte, sie wurden wenigstens mal vorbeischauen.
Karl: Wow, ich glaube, Sie sind die nachsichtigste Chefin, den ich je hatte.
Lina: Oh, nein. Ich wurde sie immer noch feuern, wenn ich wusste, dass das der Grund fur ihren Anruf war. Wir brauchen ein zuverlassiges Team, um dieses Geschaft zu leiten.
Karl: Erinneren Sie mich daran, nie Ihre schlechte Seite kennenzulernen.
Lina: Sie waren einer der Ersten, die ich befordern wurde, ehrlich gesagt.
Karl: Wirklich?
Lina: Ein zweiter Manager ware nett. Ich bin jeden Tag hier, und das ist nicht gut fur meine psychische Gesundheit. Ich brauche eine Auszeit.
Karl: Wow. Ich weiB gar nicht, was ich sagen soll.
Lina: Das mussen Sie nicht. Der nachste Auftrag ist fertig. Liefern Sie ihn aus.
Fragen zum Verstãndnis
- Was bedeutet “nicht anrufen, nicht erscheinen”?
- Ein Mitarbeiter wird entlassen
- Abwesenheit eines Mitarbeiters von der Arbeit ohne Benachrichtigung des Arbeitgebers
- Eine ungeschriebene Regel am Arbeitsplatz
- Eine Regel, die den Gebrauch von Smartphones am Arbeitsplatz verbietet
- Was ist das Gegenteil von “nachsichtig”?
- Streng
- Gerade
- Schlau
- Uberlegen
- Warum will Lina einen zweiten Manager einstellen?
- Sie mochte in der Lage sein, mit den anderen ortlichen Pizzalieferungsgeschaften zu konkurrieren.
- Sie mochte befordert werden.
- Sie will kundigen.
- Sie mochte fur ihre psychische Gesundheit eine Auszeit von der Arbeit nehmen.
(Karl works at a local pizza delivery shop as a part-time delivery driver. Inside the store,
Karl and the pizza store s general manager are chatting while folding pizza boxes.)
Lina: So, I fired him. I understand that things come up, and some days you are going to be late. But a no-call, no-show is inexcusable.
Karl: I see. He was friendly and fun to be around, but a no-call, no-show is pretty bad.
Lina: It happens from time to time. So many college kids work here, and some of them want to party all night. Then they are too hungover or tired to come to work. I wish they would just call in at the very least.
Karl: Wow, I think you’re the most lenient boss I’ve ever had.
Lina: Oh no. I would still fire them if I knew that was the reason they called in. We need a reliable team to run this place.
Karl: Remind me to never get on your bad side.
Lina: You’d be one of the first ones I would promote, honestly.
Karl: Really?
Lina: A second manager would be nice. I’m here every day, and it’s not good for my mental health. I need the time off.
Karl: Wow. I don’t even know what to say.
Lina: You don’t have to. The next order is ready. Go deliver it.
KAPITEL 5:
MIT KLASSENKAMERADEN REDEN
(Karl ist in der Uni und besucht eine Geschichtsvorlesung).
Professor: Das war’s fur heute. Vergessen Sie nicht, fur die bevorstehende Abschlussprufung zu lernen. Fur jede Stunde, die Sie hier verbringen, sollten Sie mindestens zwei Stunden wiederholen.
(Die Studierenden beginnen, ihre Habseligkeiten zusammenzupacken und den Horsaal zu
verlassen. Ein Student zur Linken von Karl beginnt ein Gesprach).
Klassenkamerad: Zwei Stunden? Das ist viel zu viel! Wir alle haben ein Leben, weiBt du?
Karl: Ja, es ist eine Menge.
Klassenkamerad: Ich verstehe, dass wir lernen mussen, um eine gute Note zu bekommen und so weiter, aber Alter.
Karl: Ich weiB, das ist viel Arbeit. Dabei gibt es so viele Dinge, die ich tun mochte, wahrend ich noch jung bin.
Klassenkamerad: Ich verstehe. Ja, hier ist jeden Tag so viel los. Hast du von dem 48-Stunden- Filmfestival gehort, das dieses Wochenende stattfindet?
Karl: 1st das das, bei dem jedes Team 48 Stunden Zeit hat, um einen Film zu drehen? Ich habe davon gehort. Gehst du hin?
Klassenkamerad: Aber sicher. Ich werde mit ein paar Freunden teilnehmen und sehen, was passiert. Was ist mit dir?
Karl: Nee, ich kann uberhaupt nichts machen, was mit Film zu tun hat. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob ich 48 Sekunden durchhalten wurde, bevor ich etwas vermasselt habe. Ich habe aber daruber nachgedacht, Kochkurse zu belegen.
Fragen zum Verstãndnis
- Wenn Sie 10 Stunden im Unterricht verbracht haben, wie viele Stunden sollten Sie nach Aussage des Professors fur die Abschlussprufung wiederholen?
- 10 Stunden
- 15 Stunden
- 20 Stunden
- 25 Stunden
- Wo findet das Gesprach in diesem Kapitel statt?
- In einer Beratungsstelle
- Im Buro des Professors
- Auf einem Festival
- In einem Horsaal
- Was passiert bei einem 48-Stunden-Filmfestival?
- Menschen versammeln sich in einem groBen Theater, um sich 48 Stunden lang Filme anzusehen.
- Die Leute kommen zusammen, um die Premiere eines neuen Films zu sehen, der 48 Stunden lang ist.
- Teams treten an, um in weniger als 48 Stunden den besten Film zu erstellen.
- Teams nehmen an einem 48-Stunden-Ultramarathon-Rennen teil und filmen es.
English Translation
(Karl is at school attending a history lecture.)
Professor: That will be it for today. Don’t forget to study for the upcoming final exam. For every hour you spend here, you should spend at least two hours reviewing.
(The students start packing up their belongings and leaving the lecture hall. A student to the
left of Karl starts up a conversation.)
Classmate: Two hours? That’s way too much! We all have lives, you know?
Karl: Yeah, it’s a lot.
Classmate: I get that we have to study to get a good grade and all, but dude.
Karl: I know. It’s a lot of work. There are so many things I want to do while I’m still young.
Classmate: I see. Yeah, there is so much going on here every day. Did you hear about the 48-hour film festival coming up this weekend?
Karl: That’s the one where each team has 48 hours to make a movie, right? I did hear about that. Are you going?
Classmate: Sure am. Gonna enter with some friends and see what happens. How about you?
Karl: Nah, I can’t do anything film-related at all. I’m not even sure I would last 48 seconds before screwing something up. I have been thinking about taking up cooking classes, though.
KAPITEL 6:
DIE GEHEIME ZUTAT
(Karl nimmt an einem Kochkurs am Abend teil, der im Studentenzentrum auf dem Campus
stattfindet).
Kursleiter: Die Zwiebeln sind der wichtigste Teil dieses Rezeptes. Sie mussen richtig gewurzt werden, sonst hat das Curry nicht so viel Geschmack.
Kursteilnehmer #1: Man fugt also Salz, Pfeffer, Knoblauch und Ingwer hinzu, wenn die Zwiebeln kochen?
Kursleiter:: Ja, und jetzt kommt die geheime Zutat.
Kursteilnehmer #2: Was ist die geheime Zutat?
Kursleiter: Es ware kein Geheimnis mehr, wenn ich es Ihnen sagen wurde.
Karl: Aber wie sollen wir dieses Gericht zu Hause zubereiten?
Kursleiter: Die Person, die die geheime Zutat errat, erhalt einen Preis!
Kursteilnehmer #1: Okay. 1st es Kokosnuss?
Kursleiter: Nein.
Kursteilnehmer #2: Wie ware es mit Olivenol?
Kursleiter: Versuchen Sie es noch einmal.
Karl: 1st es Liebe?
Kursleiter: Das ist die geheime Zutat in allem, also nein.
Kursteilnehmer #1: Eiscreme?
(Der Kursleiter starrt Student #1 kalt an.)
Karl: Ich glaube, er will damit sagen, dass wir alle aufgeben.
Kursleiter:: Sehr gut. Die richtige Antwort ist Basilikum. Und da niemand richtig geraten hat, sieht es so aus, als ob ich den Preis behalten werde, um ihn ganz allein zu genieBen.
Fragen zum Verstãndnis
- Womit wurzt der Kursleiter die Zwiebeln?
- Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Ingwer
- Mit Salz, Pfeffer und Olivenol
- Mit Salz, Pfeffer und Kokosnussol
- Mit Eiscreme
- Wo findet der Kochkurs statt?
- Im Studentenzentrum auBerhalb des Campus
- Im Horsaal
- AuBerhalb des Campus
- Im Studentenzentrums auf dem Campus
- Was war der Preis fur das Erraten der geheimen Zutat?
- Basilikum
- Bargeld
- Eiscreme
- Unbekannt
English Translation
(Karl attends an evening cooking class located inside the student center on campus.)
Instructor: The onions are the most important part of this recipe. They have to be seasoned properly, or the curry will not have as much flavor.
Student #1: So, you add salt, pepper, garlic, and ginger when cooking the onions?
Instructor: Yes, and now comes the secret ingredient.
Student #2: What’s the secret ingredient?
Instructor: It wouldn’t be a secret anymore if I told you.
Karl: But how are we supposed to make this dish at home?
Instructor: The person who guesses the secret ingredient gets a prize!
Student #1: OK. Is it coconut?
Instructor: No.
Student #2: How about olive oil?
Instructor: Try again.
Karl: Is it love?
Instructor: That’s the secret ingredient in everything, so nope.
Student #1: Ice cream?
(The instructor coldly stares at Student #1.)
Karl: I think he means to say that we all give up.
Instructor: Very well then. The correct answer is basil. And since no one guessed right, it looks like I will be keeping the prize to enjoy all by myself.
KAPITEL 7:
VERABREDUNG MIT EINER FREMDEN
(Karl hat jemanden online uber eine Dating-App kennengelernt. Nachdem sie einige Tage
gechattet haben, verabreden sie sich personlich zu einem Date in einem ortlichen Café).
Karl: Hallo, bist du Mila?
Mila: Ja. Hallo.
Karl: Ich bin Karl. Freut mich, dich kennenzulernen.
Mila: Freut mich auch, dich kennenzulernen.
Karl: Du siehst in natura viel suBer aus.
Mila: Oh, danke. Du auch.
Karl: Also, ah, kommst du oft in dieses Café?
Mila: Ja, manchmal.
Karl: Wann?
Mila: Nach der Uni.
Karl: Oh, das ist cool. Was ist dein Hauptfach?
Mila: Informatik.
Karl: Wie klappt das fur dich?
Mila: Es macht irgendwie SpaB, denke ich.
Karl: Wie bist du da hineingeraten?
Mila: Ahm, nun, es wird ziemlich gut bezahlt.
Karl: Stimmt.
Mila: Ja.
Karl: Man muss Jobs lieben, die einem gutes Geld einbringen.
Mila: Mmmhmm.
(Die beiden sitzen etwa 10 Sekunden lang in peinlicher Stille).
Mila: Oh. Ah, ich habe gerade eine SMS von einem Freund bekommen. Ich denke, ich sollte mich mit ihm treffen.
Karl: Oh, okay. Nun, es war nett, dich kennengelernt zu haben.
(Mila nimmt ihre Habseligkeiten und verlasst das Café. Karl holt sofort sein Smartphone
heraus und beginnt, daruber nachzudenken, was schief gelaufen ist).
Fragen zum Verstãndnis
- Wo hat Karl Mila zum ersten Mal getroffen?
- Beim Kochkurs
- In einer seiner Kurse
- Sie arbeiten beide beim selben Pizzalieferdienst.
- In einer Online-Dating-App
- Wie wurden Sie den allgemeinen Ton des Gesprachs in diesem Kapitel beschreiben?
- Peinlich
- Ernsthaft
- Arrogant
- Intim
- Wann wird das zweite Treffen zwischen Karl und Mila stattfinden?
- Wenn Karl seinen nachsten Gehaltsscheck bekommt
- Irgendwann wahrend des Wochenendes
- Wenn das Semester endet
- Es wird wahrscheinlich kein zweites Treffen geben.
English Translation
(Karl has met someone online through a dating app. After chatting for a few days, they meet
in person for a date at a local coffee shop.)
Karl: Hi, are you Mila?
Mila: Yes. Hi.
Karl: I’m Karl. Nice to meet you.
Mila: Nice to meet you, too.
Karl: You look a lot cuter in person.
Mila: Oh, thanks. You, too.
Karl: So, uh, do you come to this coffee shop a lot?
Mila: Yeah, sometimes.
Karl: When?
Mila: After school.
Karl: Oh, that’s cool. What is your major?
Mila: Computer science.
Karl: How’s that working out for you?
Mila: It’s kind of fun, I guess.
Karl: What got you into that?
Mila: Um, well, it pays pretty well.
Karl: It does, doesn’t it?
Mila: Yup.
Karl: You got gotta love jobs that pay you good money.
Mila: Mmmhmm.
(The two sit in awkward silence for roughly 10 seconds.)
Mila: Oh. Uh, I just got a text from a friend. I think I should go meet them.
Karl: Oh, OK. Well, it was nice meeting you.
(Mila picks up her belongings and leaves the coffee shop. Karl immediately takes out his
smartphone and starts to ponder what went wrong.)
KAPITEL 8:
FITNESSSTUDIO
(Karl hat beschlossen, mit dem Training im Uni-Fitnessstudio auf dem Campus zu beginnen.
Er will gerade mit dem Heben von Gewichten beginnen, als er sich dazu entschliefit, um
Hilfe zu bitten).
Karl: Entschuldigen Sie. Es tut mir leid, Sie zu storen.
Fremder: Kein Problem. Was kann ich fur Sie tun?
Karl: Ich habe heute erst mit dem Krafttraining begonnen und mich gefragt, wie Sie so schlank und muskulos geworden sind? Das ist wirklich beeindruckend.
Fremder: Oh, ah, danke. Es erfordert harte Arbeit und Zeit, wie alles andere auch.
Karl: Nehmen wir an, Sie hatten acht Wochen Zeit, um von Grund auf in Form zu kommen. Was wurden Sie tun?
Fremder: Nun, Sie werden ziemlich begrenzte Ergebnisse erzielen, wenn Sie nur acht Wochen lang trainieren. Die Fitnessbranche will Ihnen weismachen, dass Sie den Korperbau eines professionellen Models in acht Wochen erreichen konnen, wenn Sie nur das kaufen, was sie verkauft.
Karl: Ich weiB es nicht. Ich habe schon viele erstaunliche Vorher-Nachher-Fotos gesehen.
Fremder: Das ist ein weiterer Trick. Diese bezahlten Schauspieler hatten schon eine Menge Muskeln, bevor sie eine Diat machten, um das ganze Fett loszuwerden.
Karl: Also gut. Was fur ein achtwochiges Programm wurden Sie einem Anfanger empfehlen?
Fremder: Ich sage Ihnen was. Wenn Sie mit den Grundlagen beginnen und schwere Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrucken machen, werden Sie einige sehr reale Kraft- und GroBengewinne feststellen.
Karl: OK. Konnen Sie mir zeigen, welche Gerate ich dafur verwende?
Fremder: Dies sind Langhantelubungen. Wenn Sie mit der Langhantel trainieren, konnen Sie drei Mal so viel Muskeln zulegen.
Karl: Ich weiB nicht. Das scheint ziemlich schwer zu sein.
Fremder: So soll es sein. Genau so wird man groB und stark.
Karl: Das werde ich mir merken. Was wurden Sie ernahrungstechnisch tun?
Fremder: Sie sollten einen kleinen Kalorienuberschuss zu sich nehmen, der etwa 200-300 Kalorien uber dem liegt, was Sie normalerweise essen. Und nicht Junk Food, sondern nahrhaftes Essen, das auch reich an Proteinen ist.
Karl: Meinen Sie damit, dass ich Kalorien zahlen muss?
Fremder: Das muss man nicht unbedingt. Beginnen Sie damit, Junk Food aus Ihrer Ernahrung zu streichen und es durch viele gesunde Lebensmittel zu ersetzen.
Karl: OK, ich verstehe. Ich weiB die Hilfe wirklich zu schatzen. Ich werde sehen, was ich tun kann.
(Uberwaltigt von den Informationen, die ihm der Fremde gegeben hat, beschliefit Karl,
stattdessen einen Lauf auf dem Laufband zu machen).
Fragen zum Verstãndnis
- Welcher der folgenden Punkte beschreibt den Korperbau des Fremden am genauesten?
- Massiv und sperrig
- Schlank und muskulỏs
- Gebrechlich und mager
- Flauschig und schwabbelig
- Was bedeutet es, “in Form zu kommen”?
- Durch Bewegung kỏrperlich fitter werden
- Etwas in eine bestimmte Form zu biegen, so dass es in irgendetwas anderes passt
- Ein Gestaltwandler werden
- Den Kỏrper beugen, um bestimmte Ubungen auszufuhren
- Der Fremde empfiehlt Karl einige Dinge, was empfiehlt er ihm NICHT?
- Nahrhafte Lebensmittel mit einem Kalorienuberschuss essen
- Junk Food mit einem Kaloriendefizit essen
- Kein Junk Food mehr essen
- Langhantelubungen machen
English Translation
(Karl has decided to start working out at the college gym on campus. He is just about to
start lifting weights when he decides to ask for help.)
Karl: Excuse me. Sorry to bother you.
Stranger: No problem. What can I do for you?
Karl: I just started weight training today, and I was wondering, how did you get so lean and shredded? It’s really impressive.
Stranger: Oh, uh, thanks. It takes hard work and time just like anything else.
Karl: Let’s say you had eight weeks to get into shape starting from scratch. What would you do?
Stranger: Well, you’re going to get pretty limited results if you work out for only eight weeks. The fitness industry would have you believe that you can get a professional model’s physique in eight weeks if you just buy what they are selling.
Karl: I don’t know. I’ve seen a lot of amazing before-and-after photos.
Stranger: That’s another trick. Those paid actors already had a lot of muscle on them before they went on a diet to cut all the fat.
Karl: Alright then. What kind of eight week program would you recommend for a beginner?
Stranger: I’ll tell you what. If you start with the basics and do heavy squats, deadlifts, and bench presses, you’ll see some very real strength and size gains.
Karl: OK. Can you show me which machines I use for those?
Stranger: These are barbell exercises. You’ll get triple the gains if you train with the barbell.
Karl: I don’t know. That seems pretty hard.
Stranger: It’s supposed to be. That’s how you get big and strong.
Karl: I’ll keep that in mind. What would you do diet-wise?
Stranger: You’re going to want to eat a small calorie surplus that’s about 200-300 calories above what you normally eat. And not junk food but nutritious food that’s also high in protein.
Karl: Do you mean I have to count calories?
Stranger: You don’t have to necessarily. Start by cutting all junk food from your diet and replacing it with lots of healthy foods.
Karl: OK, I see. I really appreciate the help. I’ll see what I can do.
(Overwhelmed by the information given to him by the stranger, Karl decides to go for a run
on the treadmill instead.)
KAPITEL 9:
DER JUNGSTE TREND
(Karl geht ruber zu Fynns Haus, um dort die Nacht zu verbringen).
Fynn: Also, wie lief der Termin diese Woche mit diesem Madchen?
Karl: Schrecklich. Es hat nicht langer als drei Minuten gedauert.
Fynn: Autsch. War es einer dieser Dates, bei denen es sofort unangenehm war?
Karl: Ziemlich genau. Ich denke, es liegt an meinem Aussehen, aber man weiB ja nie, oder?
Fynn: Wenigstens suchst du nach Liebe. Du findest bestimmt jemanden, wenn du es weiter versuchst.
Karl: Was ist mit dir? Ich weiB, du bist knapp bei Kasse, aber …
Fynn: Du hast gerade deine eigene Frage beantwortet.
Karl: Wie geht es mit der Jobsuche voran?
Fynn: Gut. Hey, hast du von der heutigen Ankundigung gehort?
Karl: Nein. Was war es?
Fynn: Sie haben heute das neue RPG angekundigt. Es sieht absolut verruckt aus. Sie haben sogar ein paar A-Prominente angeheuert, um die Synchronsprecher zu spielen. Der Hype um dieses Spiel ist unwirklich. Ich habe es unmittelbar nach Ende der Presseveranstaltung vorbestellt.
Karl: Das Internet steht immer wegen irgendetwas in Flammen. Ich habe immer noch nicht das groBe Spiel gespielt, das dieses Jahr herauskam. Es ist, als ob, sobald ich ein Spiel beendet habe, 10 weitere auftauchen, die ich spielen soll. Ich kann einfach nicht mithalten.
Fynn: Ich kann das.
Karl: Wie?
Fynn: Einfach. Ich habe kein Leben. Dann hat man plotzlich alle Zeit der Welt. Problem gelost.
Fragen zum Verstãndnis
- Auf welche Frage bezieht sich Fynn, wenn er sagt “Du hast gerade deine eigene Frage beantwortet”?
- Auf die Frage, wie Karls Verabredung verlief
- Auf die Frage, wie Karl aussieht
- Auf die Frage, wie es mit Fynns Liebesleben lauft
- Auf die Frage, was heute angekundigt wurde
- Was ist ein “A-Prominenter”?
- Eine Beruhmtheit, die derzeit an der Spitze ihrer Karriere steht
- Eine Beruhmtheit, die auf einer Liste erscheint
- Eine Beruhmtheit, die in der Schule gute Noten erhielt
- Eine Feier der Beruhmtheiten
- Was bedeutet es, “kein Leben zu haben”?
- Tot sein
- Bewusstlos sein
- Spieler verbrauchen Leben in einem Videospiel
- Seine gesamte Zeit mit nichts Bedeutendem oder Bedeutungsvollem zu verbringen
English Translation
(Karl goes over to Fynns house to spend the night there.)
Fynn: So, how did that date go this week with that girl?
Karl: Terrible. It didn’t last longer than three minutes.
Fynn: Ouch. Was it one of those dates where it was immediately awkward?
Karl: Pretty much. I’m thinking it’s because of the way I look, but you never know, right?
Fynn: At least you’re looking for love. You’re bound to find someone if you keep trying.
Karl: What about you? I know you’re low on money but…
Fynn: You just answered your own question.
Karl: How’s the job hunt coming along?
Fynn: Good. Hey, did you hear about the announcement today?
Karl: No. What was it?
Fynn: They announced the new RPG today. It looks absolutely insane. They even hired a few A- list celebrities to do the voice acting. The hype surrounding this game is unreal. I pre-ordered it immediately after the press event ended.
Karl: The internet is always on fire over something. I still haven’t played the big game that came out this year. It’s like, as soon I finish one game, 10 more pop up that I should play. I just can’t keep up.
Fynn: I can.
Karl: How?
Fynn: Easy. I have no life. Then suddenly you have all the time in the world. Problem solved.
KAPITEL 10:
AUFOPFERN
(Karl ist bei der Arbeit undplaudert mit Lina, wahrend er Pizzaschachteln faltet).
Lina: Wir haben heute Abend viele Lieferungen vor uns. Es wird eine geschaftige Nacht werden. Ich mag es, wenn es geschaftig ist. Das heiBt, die Zeit vergeht wie im Flug, und wir sind wieder zu Hause, ehe man sich versieht.
Karl: Ich habe gehort, Sie haben einen Sohn. Wie alt ist er?
Lina: Er ist erst neulich 15 Jahre alt geworden.
Karl: Also, er bleibt abends zu Hause bei seinem Papa, wahrend Sie hier sind?
Lina: Er hat einen Vater, aber keinen Papa.
Karl: Sie haben ihn also ganz allein aufgezogen?
Lina: Das habe ich. Mein Sohn sieht das naturlich nicht so. Ich musste fast jeden Tag zur Arbeit gehen, um unsere Rechnungen zu bezahlen, sodass wir nicht viel Zeit miteinander verbringen konnten. Meine Mutter, seine GroBmutter, ist diejenige, die sich um ihn gekummert hat, wahrend ich arbeitete.
Karl: Aber jetzt ist er alt genug, um allein zu Hause zu bleiben, oder?
Lina: Ja. Es ist gut fur meine Mutter, die die Pause brauchte, aber jetzt ist er einsam, wissen Sie?
Karl: Das ist hart.
Lina: Wir konkurrieren mit zwei anderen Pizzalieferanten, und ich brauche alles, um diesen Laden am Laufen zu halten. Wenn ich auch nur einen Tag frei nehme, bekomme ich einen Anruf vom Besitzer, und der ruft nie an, es sei denn, es ist etwas Schlimmes.
Karl: Wow, das ist eine Menge Stress. Wenn Sie sich dadurch besser fuhlen, denken Sie daran, dass Ihr Sohn eines Tages zuruckblicken und erkennen wird, wie viel seine Mutter fur ihn geopfert hat.
Lina: Kann dieser Tag heute sein, bitte?
Fragen zum Verstãndnis
- Warum mag Lina geschaftige Nachte?
- Sie verdient an diesen Abenden das meiste Geld.
- Die Zeit vergeht schnell, was bedeutet, dass jeder fruher nach Hause gehen kann.
- Der Eigentumer kommt zu Besuch.
- Es bedeutet, dass es eine Feier nach der Arbeit geben wird.
- Von wem wurde der Sohn von Lina groBgezogen?
- Von Lina und ihrem Mann, die die ganze Zeit arbeiteten
- Von Lina, die die ganze Zeit arbeitete, und von Linas Mutter, die zu Hause auf ihn aufpasste
- Von Pflegeeltern, die zu Hause auf ihn aufgepasst haben
- Von Erziehern in einem Waisenhaus
- Was passiert, wenn Lina einen Tag frei nimmt?
- Die Pizzeria wird in Brand geraten.
- Die Mitarbeiter werden protestieren.
- Der Besitzer ruft sie an und schimpft.
- Die Kunden werden kein Essen bestellen.
English Translation
(Karl is at work chatting with Lina while folding pizza boxes.)
Lina: We have a lot of deliveries coming up tonight. It’s going to be a busy night. I like it when it’s busy. It means that time flies, and we get home before you know it.
Karl: I heard you have a son. How old is he?
Lina: He just turned 15 the other day.
Karl: So, he stays home with his dad while you’re here in the evening?
Lina: Honey, he has a father but not a dad.
Karl: So, you raised him all by yourself?
Lina: I did. Of course, my son doesn’t see it that way. I had to go to work almost every day to pay our bills, so we didn’t get to spend too much time together. My mom, his grandmother, is the one who looked after him while I worked.
Karl: But now he is old enough to stay home alone, right?
Lina: Yes. It’s good for my mom, who needed the break, but now he’s lonely, you know?
Karl: That’s rough.
Lina: We compete with two other pizza delivery places, and it takes everything I have just to keep this place in business. If I take even a day off, I get a call from the owner, and he never calls unless it’s something bad.
Karl: Wow, that’s a lot of stress. If it makes you feel any better, one day he will look back and realize how much his mom sacrificed for him.
Lina: Can that day be today, please?